Termine in diesem Jahr
Zur Zeit (noch) keine Termine! Bald wird wieder FESTE gefeiert! :-) |
Königsschießen an Fronleichnam 2024
Die Mörzer Schützen haben am Fronleichnamsfest traditionell ihre neuen Würdenträger ermittelt. Die aktiven Schützenschwestern sowie -brüder verbrachten an diesem Tag wieder einmal einige spannende Stunden in der Schützenhalle, um im fairen Wettkampf die Majestäten und Vereinsmeister 2024 auszuschießen.
Nachdem der Königsadler im vergangenen Jahr recht früh fiel, hatte es auch dieses Mal den Anschein, dass der Adler sprichwörtlich rasch am seidenen Faden hing, doch diese Annahme erwies sich schnell als Trugschluss, da es trotz des „Wackelns“ und „Zappelns“ des Holzrumpfes zahlreicher Schüsse der aktiven Schützen bedurfte, bis der Rumpf abschließend fiel. Den entscheidenden Schuss konnte Markus Weidung setzen und damit den Königsadler zu Fall bringen, sodass er sich als Nachfolger von Markus Sesterhenn zum neuen Schützenkönig der St. Seb. Schützenbruderschaft Mörz krönte.
Nicht weniger spannend und ereignisreich verliefen die weiteren Entscheidungen des Tages. Walter Kasper sicherte sich die Würde des Scheibenkönigs sowie den Titel des Vereinsmeisters KK, wobei es beim hart umkämpften Duell um den Scheibenkönig zu einer Neuauflage des familieninternen Stechens gegen seinen Sohn kam, in dem er sich dieses Mal im Vergleich zum Jahr 2022 durchsetzen konnte.
Denkbar knapp fiel ebenfalls die Entscheidung bei der Jugend um den Titel des Vereinsmeisters aus. Hier setzte sich Emil Körtge mit einem Ring Differenz durch und wurde neuer Vereinsmeister KK Jugend.
Den Titel als Vereinsmeister KK Dreistellungskampf konnte sich Markus Weidung sichern.
Des Weiteren nahm der Verein den Fronleichnamstag zum Anlass, um die neuen Vereinsmeister LG/LP zu ehren (Jungschützenprinz & Jugendklasse aufgelegt: Elias Reif; Altersklasse angelegt & angestrichen: Markus Weidung; Senioren A aufgelegt & angestrichen: Walter Kasper; Senioren B aufgelegt: Reinhard Sesterhenn; Senioren B angestrichen: Herbert Gail; Luftpistole: Bernd Müller).
Königsschießen an Fronleichnam 2023
Die Mörzer Schützen haben am Fronleichnamsfest traditionell ihre neuen Würdenträger ermittelt. Die aktiven Schützenschwestern sowie -brüder verbrachten an diesem Tag wieder einmal einige spannende Stunden in der Schützenhalle, um im fairen Wettkampf die Majestäten und Vereinsmeister 2023 auszuschießen. Im Vergleich zum Jahr, in dem bis in die beginnende Dämmerung geschossen wurde, erwies sich der Königsadler an diesem Tag als deutlich verwundbarer, sodass Markus Sesterhenn verhältnismäßig früh den Holzrumpf zu Fall brachte und sich zum neuen Schützenkönig der St. Seb. Schützenbruderschaft Mörz krönte.
Bei den weiteren spannenden Wettkämpfen und Entscheidungen des Tages sicherte sich ebenfalls Markus Sesterhenn die Würde des Scheibenkönigs. Noel Sadowski erlangte den Titel des Vereinsmeisters KK.
Des Weiteren nahm der Verein den Fronleichnamstag zum Anlass, um die neuen Vereinsmeister LG zu ehren (LG aufgelegt, freie Klasse: Markus Weidung und Walter Kasper, 293 Ringe; LG angestrichen, freie Klasse: Noel Sadowski, 92 Ringe).
Königsschießen an Fronleichnam 2022
Nach einer mehr als zweijährigen Zwangspause durch die Corona-Pandemie konnten die Mörzer Schützen wieder erstmals seit 2019 am Fronleichnamsfest ihre neuen Würdenträger ermitteln. Bei bestem Kaiserwetter verbrachten die Vereinsmitglieder sowie einige Gäste aus Nah und Fern gesellige und spannende Stunden in der Schützenhalle.
Nachdem bei der letzten Austragung des Königsschießens im Jahr 2019 der Königsadler verhältnismäßig früh durch Karl-Josef Adams zu Fall gebracht wurde, erwies sich der diesjährige Adler in altbewährter Tradition wieder als äußerst widerstandsfähig. Hierbei schien es schon fast den Anschein zu haben, dass sich der Königsvogel alle Kraft aus seinen letzten „freien“ Jahren aufgespart hätte, da selbst gegen 21 Uhr noch immer kein neuer Schützenkönig feststand. Bei dem ein oder anderen altgedienten Vereinsmitglied wurden sogar schon die Erinnerungen an ein Novum in der Vereinshistorie vor vielen Jahrzehnten wach, als aufgrund der einbrechenden Dunkelheit der Schützenkönig ausgelost werden musste.
Letztendlich konnte Günter Schäfer den Holzrumpf dann doch noch mit seinem gezielten Schuss zu Fall bringen, sodass er sich gegen 21.15 Uhr zum neuen Schützenkönig der St. Seb. Schützenbruderschaft Mörz krönte.
Nicht weniger spannend und ereignisreich verliefen die weiteren Entscheidungen des Tages. Robert Kasper errang den Titel des Scheibenkönigs sowie des Vereinsmeisters KK, wobei es beim hart umkämpften Vereinsmeistertitel sogar ins familieninterne Stechen gegen seinen Vater ging, in dem er sich zu behaupten wusste. Den Titel als Vereinsmeister KK Dreistellungskampf konnte sich Markus Weidung sichern.
Erfreulicherweise wurde ebenfalls nach langjähriger Pause wieder ein Bürgerkönig ausgeschossen. Dabei konnte Mia Sesterhenn ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen und sicherte sich den Titel als Bürgerkönigin.
Zudem nahm der Verein den Fronleichnamstag zum Anlass, um die neuen Vereinsmeister LG/LP zu ehren. Da auch hier die Corona-Pandemie im Winter keine reguläre Vereinsmeisterschaft LG/LP zuließ, wurde diese vor ein paar Wochen nachgeholt, wobei allerdings alle aktiven Schützen vereinsintern in einer gemeinsamen Klasse gegeneinander antraten. Hierbei konnte Markus Weidung den Titel als Vereinsmeister LG erringen.
Königsschießen an Fronleichnam 2019
Die Mörzer Schützen haben am Fronleichnamsfest traditionell ihre neuen Würdenträger ermittelt. In geselliger Runde verbrachten die Vereinsmitglieder einige spannende Stunden, um im fairen Wettkampf die Majestäten und Vereinsmeister 2019 auszuschießen.
Handelte es sich beim Königsadler für die aktiven Schützen in den vergangenen Jahren zumeist um ein äußerst widerstandsfähiges Holzkonstrukt, so konnte Karl-Josef Adams in diesem Jahr verhältnismäßig zeitig den Holzrumpf mit seinem gezielten Schuss zu Fall bringen und sich somit als Nachfolger von David Weidung zum neuen Schützenkönig der St. Seb. Schützenbruderschaft Mörz krönen.
Bei den weiteren spannenden Wettkämpfen und Entscheidungen des Tages verteidigte Walter Kasper den Titel des Scheibenkönigs sowie des Vereinsmeisters KK.
Den Titel als Vereinsmeister KK Dreistellungskampf konnte Markus Sesterhenn erringen.
Einladung zur Generalversammlung / Königsschießen 2019
Am Donnerstag, den 20. Juni 2019 (Fronleichnam) findet ab 12.30 Uhr sowohl die diesjährige Generalversammlung als auch das traditionelle Königsschießen in der Schützenhalle Mörz statt. Dazu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.
Ablauf
12.30 Uhr Beginn Generalversammlung
Tagesordnung
1. Begrüßung durch den Brudermeister
2. Totenehrung
3. Bericht des Schriftführers
4. Bericht des Schießmeisters
5. Bericht des Jungschützenmeisters
6. Bericht des Kassiers
7. Entlastung des Vorstandes
8. Neuaufnahmen und Austritte
9. Wahl der Kassenprüfer
10. Termine 2019
11. Verschiedenes
anschl. Mittagessen
ca. 14.00 Uhr Beginn Schießbetrieb
Der Vorstand
Königschießen an Fronleichnam 2018
Die Mörzer Schützen haben am Fronleichnamsfest traditionell ihre neuen Würdenträger ermittelt. Die aktiven Schützenschwestern sowie -brüder verbrachten an diesem Tag wieder einmal einige spannende Stunden in der Schützenhalle, um im fairen Wettkampf die Majestäten und Vereinsmeister 2018 auszuschießen.
Im Vergleich zu den vergangenen Jahren erwies sich der Königsadler an diesem Tag als besonders widerstandsfähig, sodass David Weidung erst nach unzähligen Schüssen gegen Abend den Holzrumpf zu Fall brachte und sich somit als Nachfolger von Kurt Sesterhenn zum neuen Schützenkönig der St. Seb. Schützenbruderschaft Mörz krönte. Bei den weiteren spannenden Wettkämpfen und Entscheidungen des Tages sicherte sich Walter Kasper die Würde des Scheibenkönigs sowie den Titel des Vereinsmeisters KK. Den Titel als Vereinsmeister KK Dreistellungskampf konnte Uwe Sesterhenn erfolgreich verteidigen.
Des Weiteren nahm der Verein den Fronleichnamstag zum Anlass, um die neuen Vereinsmeister LG/LP zu ehren (Senioren A aufgelegt & angestrichen: Ewald Klöckner, Senioren B aufgelegt & angestrichen: Herbert Gail, Schützenklasse: Markus Weidung, Altersklasse & Luftpistole: Bernd Müller, Jugendklasse: David Weidung, Damenklasse: Bärbel Sesterhenn).
Königschießen an Fronleichnam 2017

Die Würdenträger:
Foto: In der Mitte Schützenkönig Kurt Sesterhenn
Königschießen an Fronleichnam 2016

Die Würdenträger:
Foto: v.l.n.r. David Weidung (Jungschützenkönig, Vereinsmeister KK Jugend), Markus Sesterhenn (Scheibenkönig, Vereinsmeister KK), Richard Schmitz (Schützenkönig), Günter Schäfer (Ehrenmitglied), Karl-Josef Adams (Schießmeister), Günter Geiermann (Ehrenmitglied), es fehlt: Markus Weidung (Vereinsmeister KK Dreistellungskampf)
Königschießen an Fronleichnam 2015

Die Würdenträger:
Foto: v.l.n.r.: Stefan Noll (Schießmeister), Walter Kasper (Scheibenkönig), Günter Schäfer (Schützenkönig), Uwe Sesterhenn (Vereinsmeister Dreistellungskampf KK), Markus Sesterhenn (1. Brudermeister)
Königschießen an Fronleichnam 2014

Die Würdenträger
Foto: v.l.n.r.: Ewald Klöckner (Scheibenkönig), Marlene und Walter Kasper (Königspaar 2014), dahinter Uwe Sesterhenn (Vereinsmeister Dreistellungskampf KK), Markus Sesterhenn (Vereinsmeister KK)