
die ONLINE-GALERIE zur Joseph-Wolf-Ausstellung (Werkschau)
und
die ONLINE-GALERIE zum Joseph-Wolf-Künstlerfest.
und
in Zusammenarbeit mit dem Verein Stiftung Kulturbesitz Gebiet M’maifeld
die Joseph-Wolf-Ausstellung in der Alten Propstei.
Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Siehe auch: Joseph Wolf
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Festschrift und Joseph-Wolf-Bücher
Kunstliebhaber und alle Interessierten können aber weiterhin die Mörzer mit dem Kauf der Festschrift zum Joseph-Wolf-200-Jahr unterstützen. Neben den Beiträgen verschiedener Autoren enthält das Heft Wissenswertes über Wolfs Leben und Wirken, sowie eine Auswahl seiner Werke. Diese schön gestaltete, umfangreiche und interessante Festschrift zum Joseph-Wolf-200-Jahr ist zum Preis von 3,- € in Münstermaifeld in der Buchhandlung im Maifeld (Elz-Eichler) und in der Töpferei Brück-Posteuka in Mörz erhältlich.
Ebenfalls in der Buchhandlung können noch die beiden folgenden, sehr umfangreichen Bücher über Joseph Wolf erworben werden:
- Tiermaler: Karl Schulze Hagen und Armin Geus, Basilisken-Presse, 2000
- Lebendigkeit im Bild : Nicole Ricarda Sußet Basilisken-Presse, Rangsdorf 2013
Weiterhin zu empfehlen: „Der Vogelnarr“: Ein Roman über Wolfs Leben bis zu seiner Übersiedlung nach London.
Auf 412 Seiten schildert die Mörzer Autorin Gisela Bohnstedt-Hannon den Lebensweg des in Mörz geborenen Joseph Wolf, der als der bedeutendste Tiermaler seiner Zeit gilt und besonders in England aufgrund seines außergewöhnlichen Talents und seiner Arbeiten für die Royal Zoological Society bis heute hoch in Ehren steht.
Das Buch ist im Rhein-Mosel-Verlag erschienen und kann für 13,50 € unter der ISBN 978-3-89801-236-2 bestellt werden.
Fotos der Joseph Wolf Geburtstagsfeier am 22. Januar in der Mörzer Schützenhalle mit geladenen Gästen und allen interessierten Mörzern
Ca. 100 zufriedene Gäste feierten am Mittwoch, 22. Januar in der festlich ausgeschmückten Schützenhalle den 200. Geburtstag von Joseph Wolf, dem Mörzer Tiermaler. Eine anregende Moderation, anerkennende Grußworte, unterhaltsame Vorträge, passende Live-Musik, perfekte Filmbeiträge, eine interessante Lesung und professionelle Bewirtung, das waren die Zutaten zu einem rundum gelungenen Abend, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
(Fotos - soweit nicht anders bezeichnet: Helmut von Scheven)