Liebe Mörzerinnen und Mörzer,
der St. Martins Umzug wird am Freitag den 12. November 2021 um 18:45 Uhr stattfinden. Aufstellung ist wie gewohnt auf dem Schützenplatz. Wir werden musikalisch von der Stadtkapelle Münstermaifeld begleitet. Der Weg wird, wie in den Vorjahren, die Moselstraße hinab und die Römerstraße hinauf sein, um dann am Ortsende rechts abzubiegen. Das Feuer ist dann wieder Auf Kolm, wo es zum Abschluss Brezel für die Kleinen und Getränke für Groß und Klein geben wird.
Da Corona immer noch unseren Alltag bestimmt, bitte ich folgende Auflagen einzuhalten (Auszug aus dem Hygienekonzept der Verbandsgemeinde):
Ich wünsche allen Teilnehmenden einen schönen Umzug und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen
Andrej Kühn
Ortsvorsteher Mörz
Gepflasterte Wege, historische fränkische Hofanlagen, bunte Blumenwiesen, ursprüngliche Tore und Türen, alte Bauerngärten, restaurierte Bruchsteinhäuser, kühle Brunnen am Wegesrand, farbenfrohes Fachwerk, üppig begrünte Mauern, romantisches Schrumpftal, weitläufige Pferdeweiden.
Altes Backes, Waldfriedhof, Kindergeld, Bücherfreunde, Rocknacht, Lesungen, Musik- und Kunstgenuss, Weihnachtsmarkt, Feierfreude.
Und rund 200 freundliche, offene, lustige und hilfsbereite Menschen.
Der IG-Kaffeetreff findet ab dem 12. Januar 2024 wieder alle 14 Tage freitags von 16 bis 18 Uhr statt.
Bei gutem Wetter auf dem Spielplatz, sonst im Backes.
Der Mörzer Bücherschrank ist mittwochs und sonntags von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Jeder kann Bücher herausnehmen, lesen und wieder hineinstellen.
Wir treffen uns jede Woche montags ab 19 Uhr zu einem offenen Strick-, Häkel- und Nähtreff.
Weitere Informationen und die Örtlichkeit sind über Sabine Blatt oder die