Zukünftig können Gelbe Säcke direkt beim Ortsvorsteher unter der bekannten Adresse abgeholt werden.
In der letzten Zeit kam es wiederholt zu Ereignissen mit Starkregen. Hierbei wurde bei einem Kanalisationseinlass festgestellt, dass das Wasser nicht, beziehungsweise sehr langsam abfließt. Eine Kamerafahrt hat ergeben, dass das Rohr verstopft ist. Eine Firma wurde mit der Reinigung beauftragt.
Sollte Ihnen, liebe Mörzerinnen und Mörzer, ein weiterer Kanalisationseinlass auffallen, bei dem das Wasser nicht sauber abfließt, bitte ich um eine kurze Information.
Andrej Kühn, Ortsvorsteher
Am Samstag den 07. September trafen sich zahlreiche Mörzerinnen und Mörzer am Backes, um in einer gemeinsamen Aktion den örtlichen Spielplatz und die untere Römerstraße in einen wieder bespielbaren beziehungsweise vorzeigbaren Zustand zu versetzen. Unter anderem wurden an den Spielgeräten Sitzflächen und Brüstungsteile ausgetauscht, sowie neuer Fallschutz ausgebracht. In der Römerstraße galt es vor allem, die Ablaufrinnen und das Pflaster von Unkraut zu befreien und den Bewuchs rund um die Bäume zurück zu schneiden.
Trotz widriger Wetterverhältnisse fanden sich zahlreiche Helfer ein und so konnte die Aktion in nur 3 Stunden mehr als erfolgreich bewältigt werden. Mein Dank gilt allen Mörzerinnen und Mörzern, ob groß oder klein, die sich trotz des immer wieder einsetzenden Regens eingefunden hatten, um die Aktion zu einem Erfolg zu machen. Ein besonderes Dankeschön an dieser Stelle auch an die Vorsitzende der Frauengemeinschaft, die es sich trotz Geburtstag nicht nehmen ließ, für das leibliche Wohl der Helferinnen und Helfer zu sorgen.
Als Ortsvorsteher ist es schön, wenn man sich auf solche Unterstützung aus der Bevölkerung verlassen kann.
Andrej Kühn, Ortsvorsteher
... der Mörzer Frauen war auch dieses Jahr ein voller Erfolg
Wie in den vorangegangenen Jahren trafen sich die Mörzer Frauen auf Einladung der Frauengemeinschaft Mörz auch dieses Jahr wieder am Backes. Mit dem mittlerweile traditionellen Cocktailabend bedankt sich die Frauengemeinschaft bei den zahlreichen freiwilligen Waffelbäckerinnen der "Himmlischen Hütte". Ohne deren Engagement wäre ein Stand wie die „Himmlische Hütte“ auf dem Mörzer Weihnachtsmarkt nicht möglich. Darüber hinaus bedankt sich die Frauengemeinschaft aber auch bei all den anderen Mörzer Frauen, die über das Jahr verteilt immer wieder Aktionen der Frauengemeinschaft tatkräftig unterstützen.
Wie schon in den Vorjahren folgten viele dieser Einladung. So konnte man bei herrlichem Sommerwetter gemütlich vor dem Backes sitzen und verschiedenste Cocktails testen, während man sich bei netten Gesprächen über Dies und Das austauschte. Der Vorstand der Frauengemeinschaft Mörz dankt allen für das zahlreiche Erscheinen und für einen wunderschönen gemeinsamen Abend.
Liebe Mörzerinnen und Mörzer,
die IG Mörz möchte helfen, die "dunkle" Jahreszeit kreativ zu überbrücken. Deshalb wird ein wöchentlicher Basis- und Einsteigerkurs Trommeln ab dem 22.10.2019 im Backes angeboten. Weitere Information für Interessierte bietet der Flyer.
Allen, die mitmachen werden, wünscht die IG Mörz e.V. viel Spaß!!!
Euer Vorstand
Liebe Mörzerinnen und Mörzer,
wie auf der Bürgerversammlung angekündigt, findet am 24. September die Auftaktveranstaltung für unsere Dorfmoderation statt. Details könnt Ihr beigefügter Einladung entnehmen. Ein entsprechendes Schreiben an die einzelnen Haushalte erfolgt in Kürze.
Mit freundlichen Grüßen
Andrej Kühn
Ortsvorsteher