Mörz. Die romantische Steinsmühle im Schrumpftal wird wieder zum Schauplatz für die vier Aufführungen des neuen Stücks der Mörzer ReziTäter „Das Phänomen. Die mit Abstand distanzloseste Lesung“. Die Karten sind ab Freitag, 26. Mai, u.a. in der Buchhandlung im Maifeld in Münstermaifeld erhältlich.
Die ReziTäter haben sich wieder viel einfallen lassen, um ihr neues Werk auf die Bühne zu zaubern, bei dem diesmal neue Maßstäbe menschlicher Existenz überlebensnotwendig werden, wie das Zusammenrücken auf engsten Raum, die kontinuierliche Teilnahme an Großgruppen-Happenings oder der Austausch von Körpersekreten. Die Mörzer ReziTäter begleiten dabei die Gesellschaft, Wissenschaft und Politik auf dieser Reise von unerwarteten Ereignissen und ... kreativen Lösungen - mit dabei die Nachrichtensender Mörz-News und Schromb-TV mit hautnahen Berichten, unglaublichen Live-Interviews und brandaktuellem Filmmaterial.
Die letzten Vorbereitungen für die vier Aufführungen laufen auf Hochtouren. Das Publikum, sowie die Bühne sind wie gewohnt in der überdachten Scheune der Steinsmühle platziert, so dass die Gäste je nach Witterung auch an warme Kleidung denken sollten.
Für phänomenalen Speis und Trank ist gesorgt! Aufgrund der begrenzten Platzkapazität in der Scheune der Steinsmühle sind die Karten limitiert. Also sichern Sie sich schnell Ihr Plätzchen und freuen sich mit den Mörzer ReziTätern auf einen wunderschönen und phänomenalen Abend!
Plakat: Klaus Groß
Am Donnerstag, den 8. Juni 2023, findet ab 12.30 Uhr die diesjährige Generalversammlung in der Schützenhalle Mörz statt. Dazu laden wir alle Mitglieder und recht herzlich ein.
Im Anschluss an die Generalversammlung findet ab ca. 14.00 Uhr das traditionelle Königsschießen statt, zu dem wir auch alle interessierten Mörzer*innen und Gäste einladen, für die Möglichkeit besteht ihr Können am Biathlon-Lasergewehr sowie beim Schießen auf den Bürger-Adler zu zeigen.
12.30 Uhr Beginn Generalversammlung
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Brudermeister
2. Totengedenken
3. Ehrungen
4. Bericht des Schriftführers
5. Bericht des Schießmeisters
6. Bericht des Kassiers
7. Entlastung des Vorstandes
8. Neuaufnahmen und Austritte
9. Wahl der Kassenprüfer
10. Termine 2023
11. Verschiedenes
anschl. Mittagessen
ca. 14.00 Uhr Beginn Schießbetrieb
Für das leibliche Wohl ist am Nachmittag (Kaffee und Kuchen) sowie am Abend bestens gesorgt.
Der Vorstand
Die kleine Gemeinde Mörz steht Kopf! Die Mörzer ReziTäter, die leidenschaftliche Amateurtheatergruppe aus der kleinen Maifeldgemeinde, präsentieren ihr neuestes Bühnenwerk: "Das Phänomen". Die mit Abstand distanzloseste Lesung!
Die Mörzer ReziTäter haben sich in der Theaterszene der Region bereits einen Namen gemacht und sind bekannt für ihre einzigartigen und kreativen Inszenierungen. Für die aktuelle Produktion widmen sie sich einem Text von Volker Zill aus dem Jahr 2021 und bringen diesen in ihrer ganz eigenen, reziTätertypischen Art und Weise auf die Bühne.
In dem Stück "Das Phänomen" sehen sich die Protagonisten mit einer phänomenalen Herausforderung konfrontiert, die die Menschheit spaltet. Während die einen mit voller Zustimmung eng zusammenrücken, um sie zu bewältigen, treibt es andere an den Rand der Verzweiflung. Die Mörzer ReziTäter bringen dieses spannende Thema auf humorvolle Weise auf die Bühne und stellen die unterschiedlichen Reaktionen der Charaktere auf das Phänomen dar. Mit viel Wortwitz und Situationskomik sorgen sie dafür, dass das Publikum in ihren Bann gezogen wird. "Das Phänomen" verspricht ein Feuerwerk an skurrilen Figuren, absurdem Humor und überraschenden Wendungen. Dabei stellen die Mörzer ReziTäter erneut ihr kreatives Theater-Talent unter Beweis mit einem einzigartigen Mix aus Schauspiel, Lesung, Comedy und Film. Die Zuschauer können sich auf einen unterhaltsamen Abend und auf ein unvergessliches Erlebnis freuen. Die Aufführungen finden wieder in der idyllischen Steinsmühle im Schrumpftal statt, die für ihr einzigartiges Ambiente und ihre urige Atmosphäre bekannt ist.
Die vier Aufführungen sind terminiert auf den 23. + 24. Juni und den 07. + 08. Juli 2023, jeweils 19:00 Uhr. Der Kartenvorverkauf beginnt Ende Mai. Der genaue Zeitpunkt wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Also freuen Sie sich mit den Mörzer ReziTätern auf einen phänomenalen Abend.
Plakat: Klaus Groß / Foto: Helmut von Scheven / Trailer: Isa Junker
Am Samstag, den 6.5.23 ab 10 Uhr soll der Kirchvorplatz gepflegt werden.
Bitte für die Entfernung der Brombeeren Werkzeug, Gartengeräte, Handschuhe etc. mitzubringen.
Auch Ableger von Kräutern sind willkommen. Wir pflanzen einen Kräutergarten dazu.
Wir freuen uns auf viele helfende Hände
Gruß
Euer IG Vorstand
Die Mörzer ReziTäter - die leidenschaftliche Amateurtheater-Gruppe aus dem kleinen Mörz – arbeiten schon fleißig an den Vorbereitungen für die vier im Juni und Juli 2023 geplanten Bühnenaufführungen in der Steinsmühle im Schrumpftal. Die Proben laufen in vollem Gange. In der neuen szenischen Lesung geht es diesmal unglaublich „phänomenal“ zu!
Die Menschheit sieht sich plötzlich vor eine Situation gestellt, die sie aufs engste zusammenrücken lässt. Während die einen in großem Maße davon profitieren, bringt es andere nicht zuletzt an den Rand ihrer körperlichen und psychischen Grenzen. Freuen kann man sich mit den Mörzer ReziTätern auf eine mit Abstand unglaubliche Reise von Ereignissen und Lösungen. Man darf gespannt sein auf eine abwechslungsreiche und ReziTäter-typische Inszenierung. Der Kartenvorverkauf startet Ende Mai 2023.
Die vier Aufführungen sind terminiert auf den 23. und 24. Juni, sowie auf den 7. und 8. Juli 2023.
Hier geht es zu den Bildern ---> KLICKMICH!
Liebe Mörzerinnen und Mörzer,
mit der Erstellung des Dorferneuerungskonzepts steht der Abschluss der Dorfmoderation unmittelbar bevor.
Am 14. März wollen wir ab 19 Uhr in der Schützenhalle das neue Dorferneuerungskonzept vorstellen und noch einmal diskutieren, bevor dieses dann in einer der nächsten Sitzungen des Stadtrats beschlossen werden kann.
Ich freue mich auf eine rege Beteiligung und verbleibe Mit freundlichen Grüßen
Andrej Kühn
Ortsvorsteher
Über den Link "ical-Export" (Menüpunkt "Aktuelles") ist es ab sofort möglich, alle Termine aus dem Mörzer Kalender in einen eigenen Kalender z.B. bei Google oder Outlook zu übertragen. Entweder kann man die Daten sofort an einen Google- oder Outlook-Kalender senden, oder man lädt sich die ical-Datei herunter. Dazu muss man nur in den Export-Optionen die Kategorie(n) und den Zeitraum (Jahr) auswählen und dann den gewünschten Export-Button klicken.
Die Option "Auswahl abonnieren" ist nicht auf allen Geräten und nicht in allen Kalenderanwendungen verfügbar. Mehr Informationen dazu bietet diese Webseite ---> KLICK!
Am Donnerstag, den 16.02.2023 lud der Vorstand der Frauengemeinschaft Mörz nach dreijähriger Pause wieder alle lustigen Weiber zum traditionellen Schwerdonnerstags-Frühstück ein. Pünktlich um 10:11 Uhr stürmten die Närrinnen das Schützenstübchen, um mit einem Frühstücksbrunch auf einen feucht-fröhlichen Tag der Altweiberfastnacht einzustimmen. Zwei „kleine aber feine“ amüsante Beiträge wurden von Regina Schäfer und Ortsvorsteher Andrej Kühn vorgetragen und machten den Vormittag zu einem kurzweiligen und unterhaltsamen Auftakt in die närrische Session.
Kartoffelsuppe - vegtarisch oder mit Wursteinlage
Holzofenbrot mit Spundekäs
Holzofenbrotteller mit selbstgeräuchertem Schinken und Dammwildleberwurst
Es gibt wieder viel zu feiern in 2023!
Hier sind alle Termine in einer PDF-Datei zusammengefasst.
Oder hier in einer ics-Datei für die Kalender-App.
Und außerdem sind alle Termine auch hier zu lesen!
Das nächste Wohnzimmerkionzert findet statt am
Einlass 19.30
Vorverkauf: ticket-regional, Buchhandlung Münstermaifeld
Eine Veranstaltung der Interessengemeinschaft Mörz e.V.
Kontakt: Josef Luy 02605-3880
Es wird auch ein Essenangebot geben. Informationen folgen noch!
Auch dieses Jahr zogen die Mörzer Kinder verkleidet als König Caspar, Melchior und Balthasar von Haus zu Haus. Dabei brachten sie ihren Segen zu den Menschen und nahmen Geldspenden für die diesjährige Sternsingeraktion entgegen. Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ stand der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023.
Die Aktion endete bei einem gemeinsamen Mittagessen im Backes.
... Willkommen in 2023!
Auch in diesem Jahr werden die Ausnahmen in Mörz wieder die Regel sein! Es wird wieder F(f)este gefeiert werden. Die ReziTäter sind außerdem bereits in der Vorbereitung einer distanzlosen Lesung.
Das Jahr 2023 verspricht, sehr interessant zu werden!
Bleibt also am Ball und auf Tuchfühlung!